Digital Workplace: Der moderne Arbeitsplatz für Schweizer Unternehmen
Der digitale Arbeitsplatz aus der Cloud
Der digitale Arbeitsplatz aus der Cloud
In der heutigen Geschäftswelt ist ein Digital Workplace unverzichtbar. Ein digitaler Arbeitsplatz ermöglicht es Mitarbeitenden, unabhängig von Ort und Zeit effizient zu arbeiten. Zudem integriert der digitale Arbeitsplatz nahtlos verschiedene Anwendungen und Daten, was die Zusammenarbeit und Produktivität im Unternehmen steigert.
Viele Unternehmen nutzen hierzu Microsoft 365. Die Verwaltung und Bereitstellung dieser Technologie kann jedoch sehr komplex sein. Um wirklich von den Fortschritten der modernen Technologien zu profitieren, ist es sowohl für Sie als auch für Ihre Mitarbeitenden wichtig, über die neuen Funktionen dieser Dienste auf dem Laufenden zu bleiben. Es ist nicht einfach, das Potenzial der eingesetzten Technologien auszuschöpfen. Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen mit maximaler Effizienz arbeitet und gleichzeitig mit den neuesten Entwicklungen Schritt hält, ist es wichtig, ständig darüber informiert zu sein, wie Sie die Funktionen in einer einheitlichen Datenlandschaft am besten nutzen können.
- Potenzial moderner Technologien nutzen
- Komplexität reduzieren
- Schutz erhöhen
Mit dem Aproda Digital Workplace nutzen Sie eine Komplettlösung für den digitalen Arbeitsplatz. Sie und Ihre Mitarbeitenden bleiben auf dem Laufenden, welche Tools am besten mit Ihnen zusammenarbeiten, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Unsere Support-Services stehen bereit, um die Wartung und Optimierung der IT-Infrastruktur zu gewährleisten, damit Sie maximale Erfolgschancen haben.

Aproda Digital Workplace: Ihre Lösung für den digitalen Arbeitsplatz
Der Aproda Digital Workplace bietet Schweizer KMUs eine umfassende Lösung für den digitalen Arbeitsplatz. Unsere Digital Workplace Lösung kombiniert erstklassige Office-Anwendungen mit leistungsfähigen Cloud-Diensten und sorgt für eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung.
Vorteile des Aproda Digital Workplace
1. Immer aktuell
Mit dem Aproda Digital Workplace greifen Sie immer auf die aktuellen Versionen von Outlook, Teams, Word, Excel und PowerPoint und anderen Office-Anwendungen zu. Dank der inkludierten Updates sind Sie automatisch immer auf dem neuesten Stand.
2. Moderne Arbeitsformen
Egal ob im Homeoffice oder Büro, ob PC, Tablet, Smartphone, ob offline oder online – mit dem Aproda Digital Workplace arbeiten Sie von überall produktiv.
3. Umfassender Schutz
Die modernsten Massnahmen zur Sicherheit, die redundante Architektur und die proaktive Überwachung machen den Aproda Digital Workplace zu einem sicheren Arbeitsplatz für Ihr Unternehmen.
4. Übersichtliche Preismodelle
Die klar kalkulierbaren Kosten pro Monat machen den Aproda Digital Workplace kostentransparent. Enthalten sind die Lizenzen, Softwareupdates wie auch der Betrieb der Lösung.
5. Einfach skalierbar
Der Aproda Digital Workplace ist modular aufgebaut und kann jederzeit nach Bedarf und Ihrer Auslastung skaliert werden.
6. Effiziente Kommunikation & Kollaboration
Videokonferenz, Chat, gemeinsam an Dokumenten arbeiten – der Aproda Digital Workplace unterstützt Ihre Mitarbeitenden in der effizienten Zusammenarbeit von überall.
Sie wollen erfahren, was der Digital Workplace für Ihr Unternehmen leistet?
Gerne zeigen wir Ihnen, wie der Aproda Digital Workplace Ihr Unternehmen unterstützen kann. Wir beraten Sie gern. Melden Sie sich für ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema digitaler Arbeitsplatz.
Aproda Digital Workplace | einfach erklärt
Sehen Sie, welche Möglichkeiten der Aproda Digital Workplace für die effiziente Zusammenarbeit bietet und was eine moderne Arbeitsumgebung im Geschäftsalltag für Ihr Team leistet.
Aproda AG
Die Aproda Digital Workplace Pakete
Die Dienste von Microsoft 365 haben wir zu Paketen geschnürt, welche die Bedürfnisse eines KMUs in punkto Office-Dienste, Sicherheit, Backup, Zusammenarbeit und Datenablage optimal abdecken. Hier geht es zu den einzelnen Paketen:

Sie wollen wissen, welches Paket am besten zu Ihnen passt?
Dann sehen Sie hier, welches Paket am besten für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Digital Workplace
Eine digitale Arbeitskultur erfordert ein Umdenken und die Bereitschaft, neue Technologien zu akzeptieren und umzusetzen. Die erfolgreiche Einführung eines Digital Workplace setzt voraus, dass Unternehmen nicht nur die technische Infrastruktur, sondern auch die zugrunde liegenden Prozesse und den Faktor Mensch in den Mittelpunkt stellen. Nur durch ein ganzheitliches Zusammenspiel von Technik, Prozessen und Menschen kann der digitale Arbeitsplatz nachhaltig etabliert werden.
Eine offene und innovationsfreudige Unternehmenskultur bildet die Grundlage für den Wandel. Führungskräfte müssen den Wandel aktiv vorantreiben, eine klare Vision vermitteln und ihre Mitarbeitenden von Anfang an einbinden. Dabei ist es entscheidend, Prozesse so zu gestalten, dass sie den neuen Arbeitsmethoden gerecht werden und gleichzeitig die Akzeptanz innerhalb der Belegschaft fördern.
Auch die technologische Infrastruktur spielt eine zentrale Rolle. Kommunikationstools, Cloud-Lösungen und digitale Dokumentenmanagementsysteme sind essenziell, um flexible, ortsunabhängige Arbeitsweisen zu ermöglichen. Gleichzeitig müssen Hardware und Software auf die Anforderungen moderner Arbeitsmodelle abgestimmt sein. Die nahtlose Integration bestehender Systeme stellt sicher, dass Daten und Arbeitsabläufe effizient verknüpft bleiben.
Neben diesen Aspekten ist bei der Einführung eines Digital Workplace (vereinzelt auch Digital Workspace genannt) der Schutz sensibler Daten unverzichtbar. Im Zuge der Digitalisierung sind Unternehmen stärker denn je auf strenge Sicherheitsprotokolle, regelmässige Überprüfungen und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben angewiesen. Diese Massnahmen schaffen Vertrauen und legen die Basis für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.
Herausforderungen bei der Einführung eines Digital Workplace
Die Einführung eines Digital Workplace ist mit einigen Herausforderungen verbunden, die Unternehmen strategisch angehen müssen. Eine gut durchdachte Change-Management-Strategie kann den Übergang zu Digital Workplace Lösungen erheblich erleichtern und sicherstellen, dass alle Beteiligten den Wandel unterstützen und aktiv daran mitwirken.
Eine der grössten Hürden ist der Schutz sensibler Daten. Es müssen hohe Standards in Bezug auf Datensicherheit und Compliance eingehalten werden, damit Unternehmen ihre digitalen Arbeitsplätze effizient und sicher nutzen können. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt das Risiko von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen. Daher sind zuverlässige Sicherheitslösungen essenziell. Dazu gehört beispielsweise die Definition eines geeigneten Zugriffsschutzes, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf sensible Daten und Systeme zugreifen können. Regelmässige Back-ups und Schulungen der Mitarbeitenden sind weitere wichtige Massnahmen, um Risiken zu minimieren.
Technologische Komplexität kann ebenfalls eine Herausforderung darstellen. Eine erfolgreiche Einführung erfordert die Integration neuer Technologien in bestehende Systeme, ohne den Arbeitsfluss zu stören. Dies erfordert sorgfältige Planung und den Einsatz interoperabler Lösungen, die den Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit erleichtern.
Ein weiterer kritischer Faktor ist die Akzeptanz der Mitarbeitenden. Viele stehen der Einführung neuer Technologien skeptisch gegenüber, was die Produktivität und Effizienz beeinträchtigen kann. Kontinuierliche Schulungen und klare Kommunikation während der Transformation sind entscheidend, um Widerstände abzubauen und das Engagement der Mitarbeitenden zu fördern.
Zukunft des Digital Workplace
Die Digital Workplace Bewegung kennzeichnet eine langfristige Transformation der Arbeitsweise, die durch die Digitalisierung der Arbeitswelt und mobiles Arbeiten vorangetrieben wird. Die Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet Unternehmen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die Effizienz und Flexibilität zu steigern. Der Digital Workplace bildet dabei nicht nur das Fundament für modernes Arbeiten, sondern schafft auch die ideale Basis, um Zukunftstechnologien gewinnbringend einzusetzen.
Microsoft spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem es mit innovativen Technologien neue Standards für den digitalen Arbeitsplatz setzt. Automatisierungen mit der Power Platform ermöglichen es, manuelle Prozesse durch individuelle Workflows zu ersetzen und wiederkehrende Aufgaben effizienter zu gestalten.
Tools wie Power Automate bieten die Möglichkeit, Genehmigungen, Datenanalysen oder Benachrichtigungen vollständig zu automatisieren – und das ohne Programmierkenntnisse. Diese Automatisierungen entlasten Teams und sorgen für mehr Fokus auf strategische Aufgaben.
Ein weiterer Meilenstein ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) durch Microsoft Copilot für M365. Copilot unterstützt Mitarbeitende direkt in vertrauten Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Teams. Die KI hilft dabei, Inhalte zu erstellen, Daten zu analysieren, Besprechungsnotizen zusammenzufassen oder Entscheidungen auf Basis von KI-generierten Insights schneller zu treffen. Diese Technologien steigern nicht nur die Produktivität, sondern fördern auch die Qualität und Präzision der Arbeit.
Cloud-Technologien und mobile Anwendungen sind essenziell, um die Flexibilität und Skalierbarkeit moderner Arbeitsmodelle zu gewährleisten. Mit Microsoft 365 erhalten Unternehmen Zugang zu einer integrierten Plattform, die sowohl ortsunabhängiges Arbeiten als auch nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht. Hybride Arbeitsmodelle, bei denen Mitarbeitende flexibel zwischen Büro und Homeoffice wechseln können, fördern die Work-Life-Balance und steigern die Attraktivität als Arbeitgeber.
Der Digital Workplace ist mehr als nur eine Lösung für die Gegenwart – er ist der Schlüssel, um die Zukunft aktiv zu gestalten. Er schafft die technologische Grundlage, um Unternehmen fit für den Einsatz von Automatisierungen, künstlicher Intelligenz und anderen bahnbrechenden Technologien zu machen. Unternehmen, die frühzeitig in den digitalen Arbeitsplatz investieren, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern treiben Innovationen aktiv voran und gestalten die Arbeitswelt von morgen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Digital Workplace?
Ein Digital Workplace ist ein Arbeitsplatz, der auf digitale Technologien setzt, um flexibles, ortsunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen. Er verbindet Tools für Kommunikation, Kollaboration und Datenmanagement, wodurch Mitarbeitende produktiver und Unternehmen effizienter werden.
Was bietet der Aproda Digital Workplace?
Der Aproda Digital Workplace kombiniert erstklassige Office-Anwendungen und leistungsstarke Cloud-Dienste, um eine produktive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Zudem sorgt er für umfassende Sicherheit durch moderne Cyber-Schutzmassnahmen. Mit unterschiedlichen Abonnementmodellen wie Basic, Standard Advanced, Advanced+ und Premium können Unternehmen den Digital Workplace an ihre Bedürfnisse anpassen.
Wie unterstützt Microsoft 365 den Aproda Digital Workplace?
Microsoft 365 bildet die technologische Basis des Aproda Digital Workplace. Es bietet eine zentrale Plattform, die ortsunabhängiges Arbeiten und nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht. Durch die Integration vertrauter Anwendungen wie Word, Excel, Teams und Outlook schaffen Unternehmen eine produktive Arbeitsumgebung.
Ergänzend dazu können weitere Microsoft-Tools wie die Power Platform für zusätzliche Effizienzsteigerungen sorgen. Mit Power Automate können manuelle Prozesse automatisiert und Workflows optimiert werden. Microsoft Copilot für Microsoft 365 bringt den digitalen Arbeitsplatz auf ein neues Level, indem es KI-gestützte Funktionen direkt in den Anwendungen verfügbar macht. Diese unterstützen bei der Erstellung von Inhalten, Datenanalysen und Entscheidungen und fördern somit eine höhere Produktivität und Präzision.
Was kostet der Aproda Digital Workplace?
Der Aproda Digital Workplace bietet verschiedene Preismodelle, die auf die individuellen Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten sind. Die monatlichen Kosten pro Nutzer (im Digital Workplace Jahresabonnement) sind wie folgt:
- Basic: CHF 19.- für sichere E-Mail und Kollaboration.
- Standard: CHF 39.- ideal für produktive Office Worker mit sämtlichen Tools.
- Advanced: CHF 69.- optimiert für einen Managed Modern Workplace.
- Advanced+ (Bestseller): CHF 99.- inklusive aller Vorteile des Advanced-Modells mit einem höheren Sicherheitsstandard.
- Premium: CHF 139.- für einen perfekten Managed Modern Workplace mit zusätzlichen Compliance-Features.
Jedes Modell bietet abgestufte Funktionen des Digital Workplace, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden – von grundlegenden Kollaborations- und Sicherheitslösungen bis hin zu erweiterten Funktionen für Sicherheit und Compliance.
Was sind Add-Ons für den Aproda Digital Workplace?
Add-Ons sind optionale Erweiterungen, die den Aproda Digital Workplace individuell an die Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen. Sie bieten zusätzliche Funktionen und Dienstleistungen, die über das Grundpaket hinausgehen, um eine noch bessere Usererfahrung zu schaffen. Diese Add-Ons decken verschiedene Bereiche wie IT-Sicherheit, Infrastruktur, Compliance, Teams-Telefonie und E-Mail-Archivierung ab.
Welche Add-Ons gibt es für den Aproda Digital Workplace?
Für den Aproda Digital Workplace stehen folgende Add-Ons zur Verfügung:
- E-Mail-Archivierung: Rechtskonforme Archivierung mit Journaling-Funktion, DSGVO-Konformität und Datenstandort Schweiz.
- Teams-Telefonie: Festnetztelefonie vollständig in Microsoft 365 integriert, mit umfangreichen Funktionen und Unterstützung für Konferenzen zwischen Teams- und Festnetz-Usern.
- IT-Sicherheit: Selektiver Zugriffsschutz, Gefahrenanalyse, Managed Client Antivirus, E-Mail-Schutz und Passwortmanagement.
- Basis-Infrastruktur: Managed Services für Server, Firewalls, Netzwerke und Backups.
- Compliance: Informationsschutz und Zugriffsschutz durch Klassifizierungen, um Sicherheits- und Datenschutzanforderungen zu erfüllen.
Welche Voraussetzungen sind für die Einführung eines Digital Workplace notwendig?
Für die erfolgreiche Einführung eines Digital Workplace sind Technik, Prozesse und Menschen entscheidend. Technologisch sind eine moderne Infrastruktur und die Integration bestehender Systeme notwendig. Prozesse müssen an die neuen Arbeitsweisen angepasst werden, und die Mitarbeitenden sollten aktiv in die Transformation eingebunden sein.
Welche Herausforderungen bestehen bei der Einführung eines Digital Workplace?
Eine der grössten Herausforderungen ist der Schutz sensibler Daten. Um dieses Risiko zu minimieren, sind strikte Sicherheitsmassnahmen wie die Konfiguration eines geeigneten Zugriffsschutzes, regelmässige Backups und Schulungen für Mitarbeitende essenziell.
Ebenso entscheidend ist die User Adoption: Mitarbeitende müssen die neuen Technologien akzeptieren und aktiv nutzen, um die Vorteile des Digital Workplace voll auszuschöpfen. Hierbei helfen klare Kommunikation, kontinuierliche Schulungen und ein Change-Management-Ansatz, um mögliche Vorbehalte zu überwinden. Zudem stellt die Integration neuer Technologien in bestehende Systeme eine technische Herausforderung dar, die sorgfältige Planung und reibungslose Umsetzung erfordert.
Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Einführung eines Digital Workplace?
Die Unternehmenskultur ist zentral für den Erfolg. Eine offene und innovationsfreudige Kultur erleichtert die Einführung. Führungskräfte sollten den Wandel aktiv fördern, eine klare Vision vermitteln und Mitarbeitende frühzeitig einbinden.
Warum ist Sicherheit ein wichtiger Aspekt beim Digital Workplace?
Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Gefahr von Cyberangriffen. Sicherheitsmassnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung beim Zugriff, Cloud-Backup und Datenverschlüsselung sind essenziell, um Daten zu schützen und Compliance-Vorgaben einzuhalten.
Welche Vorteile bietet der Aproda Digital Workplace für KMU?
KMU profitieren durch den Aproda Digital Workplace von mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit. Die Lösung passt sich den Anforderungen an und bietet skalierbare Optionen. Zusätzlich erhalten Unternehmen Unterstützung durch verschiedene Managed Services, die IT-Management und Support vereinfachen.
Warum ist der Digital Workplace ein Schlüssel für die Zukunft?
Der Digital Workplace kann als eine Art Arbeitsplatz der Zukunft bezeichnet werden. Er schafft die Grundlage für eine moderne Arbeitsweise, für hybride Modelle und den Einsatz von Zukunftstechnologien wie KI und Automatisierungen. Unternehmen, die frühzeitig investieren, sichern sich Wettbewerbsvorteile, nutzen Chancen und gestalten die Arbeitswelt von morgen aktiv mit.
Ivo Gonzenbach | Head of Sales & Marketing / Mitglied der Geschäftsleitung
Dann berate ich Sie sehr gern persönlich. Rufen Sie mich an: 058 200 14 14 oder schreiben Sie mir eine Nachricht. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontakt aufnehmen