Microsoft Dataverse
Die zentrale Datenplattform für Ihre Business-Lösungen
Microsoft Dataverse: Die zentrale Datenplattform für Ihre Business-Lösungen
Microsoft Dataverse ist eine zentrale Dateninfrastruktur-Plattform für Speicherung und Verwaltung von Informationen. In diesem Artikel lernen Sie die Vorteile, Integration und Nutzung von Dataverse kennen.

Was ist Microsoft Dataverse?
Mit Dataverse können Sie Daten sicher in der Cloud speichern und verwalten, die von Ihren Geschäftsanwendungen verwendet werden. Es dient als zentrale Cloud Datenbank, in welcher verschiedene Datentypen wie Tabellen gespeichert werden können. Dies ermöglicht ein flexibles und umfassendes Datenmodell sowie eine Datenstruktur, die an spezifische Geschäftsbedürfnisse angepasst werden kann.
Es gibt sowohl Standard- als auch benutzerdefinierte Tabellen, die an spezifische Geschäftsanforderungen angepasst werden können.
Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Tabellen zu erstellen und diese mithilfe von Power Query mit Ihren eigenen Datensätzen und Informationen zu füllen. App-Entwickler:innen können dann mit den Daten aus diesen Tabellen ansprechende und funktionale Cloud Anwendungen, bzw. Power Apps erstellen.
Vorteile von Microsoft Dataverse
Dataverse bietet umfangreiche Tabellen und Metadaten und unterstützt die Definition von Geschäftslogik, um die Datenqualität und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu verbessern. Diese Funktionen helfen KMU dabei, ihre Daten effektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen.
Dataverse bietet eine einheitliche Plattform für die Speicherung und Verwaltung von Daten, was die Konsistenz und Qualität der Daten verbessert. KMU können Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und in einer einzigen Umgebung verwalten.
Die Plattform ist für Unternehmen jeder Grösse geeignet und bietet eine hohe Skalierbarkeit. Dataverse kann grosse Datenmengen verarbeiten und bietet eine zuverlässige Leistung, auch bei komplexen Abfragen und Transaktionen.
Durch die Low-Code-Entwicklungsumgebung und die Integration in andere Microsoft-Dienste können KMU Anwendungen und Prozesse schneller entwickeln und implementieren. Dies reduziert die Abhängigkeit von teuren Entwicklungsressourcen und beschleunigt die Time-to-Market.
Dataverse bietet eine hohe Flexibilität, um sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen. Benutzerinnen und Benutzer können Tabellen, Beziehungen und Prozesse einfach anpassen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen.
Durch die Integration mit Microsoft 365 und Teams ermöglicht Dataverse eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Teams und Abteilungen. Daten können einfach geteilt und gemeinsam genutzt werden, was die Produktivität steigert.

Funktionen und Kernkomponenten
- Datenmodellierung und -Verwaltung
Dataverse bietet eine flexible und skalierbare Umgebung zur Erstellung von Datenmodellen. Benutzerinnen und Benutzer können benutzerdefinierte Tabellen (Entities) erstellen, um Informationen die speziell auf ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind zu speichern. Diese Tabellen können Beziehungen zueinander haben, z. B. 1:1, 1:n oder n:n, um komplexe Datenstrukturen abzubilden. Zusätzlich unterstützt Dataverse Standard-Tabellen wie Kunden, Kontakte oder Produkte, die sofort verwendet werden können. - Datenintegration
Dataverse ermöglicht die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, einschliesslich externer Datenbanken, Excel-Dateien, SharePoint-Listen und anderen cloudbasierten Diensten. Über Connectors können Daten nahtlos in die Plattform importiert und synchronisiert werden. Dies ermöglicht eine zentrale Datenverwaltung und eliminiert Daten-Silos. - Sicherheit und Compliance
Dataverse bietet robuste Sicherheitsfunktionen, einschliesslich rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC), Berechtigungen auf Zeilen- und Spaltenebene sowie Verschlüsselung von Daten in Ruhe und während der Übertragung. Die Plattform erfüllt internationale Compliance-Standards wie GDPR, ISO 27001 und HIPAA, was sie besonders für Unternehmen mit strengen Datenschutzanforderungen geeignet macht. - Erweiterbarkeit und Anpassung
Über APIs, Plug-ins und benutzerdefinierte Workflows kann Dataverse an spezifische Geschäftsanforderungen angepasst werden. Entwicklerinnen und Entwickler können mithilfe von Tools wie Visual Studio und Azure Logic Apps erweiterte Funktionen implementieren. Zudem unterstützt Dataverse Low-Code-Entwicklung, was es auch technisch weniger versierten Benutzer:innen ermöglicht, Power Apps zu erstellen. - Integration mit der Power Platform
Dataverse ist eng in die Microsoft Power Platform integriert:
> Power Apps: Ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Apps, die auf Daten in Dataverse zugreifen.
> Power Automate: Unterstützt die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die auf Dataverse-Daten basieren.
> Power BI: Bietet leistungsstarke Analysen und Berichte, die auf Daten aus Dataverse zugreifen.
KI und erweiterte Analysen
Dataverse bietet integrierte KI-Funktionen wie Microsoft AI Builder, mit dem Benutzerinnen und Benutzer KI-Modelle erstellen können, um Vorhersagen, Texterkennung oder Bildanalysen durchzuführen.

Warum Aproda der richtige Partner für Microsoft Dataverse ist
Aproda bietet umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in der Implementierung von Microsoft Dataverse-Lösungen. Als vertrauenswürdiger Microsoft-Partner unterstützt Aproda Unternehmen dabei, ihre Datenstrategie zu optimieren und massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Vom ersten Beratungsgespräch über die reibungslose Integration bis hin zum kontinuierlichen Support verfolgt Aproda einen ganzheitlichen Ansatz, der technisches Fachwissen mit tiefgehenden Branchenkenntnissen kombiniert. Das Ergebnis: Effizientere Datenverwaltung, schnellere Entscheidungsprozesse und eine nachhaltige Verbesserung des Geschäftserfolgs.

Anwendungsfälle
1. Kundenbeziehungsmanagement (CRM) mit Dynamics Sales und Customer Service
Microsoft Dataverse dient als zentrale Datenplattform für Dynamics Sales und Dynamics Customer Service, um Kundendaten effizient zu verwalten. Sie können Verkaufsprozesse automatisieren, Leads verfolgen, Angebote erstellen und den Kundenservice optimieren. Durch die Integration von Microsoft Dataverse werden Kundendaten konsistent und in Echtzeit über alle Touchpoints hinweg verfügbar, was die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöht.
2. Finanz- und Betriebsmanagement mit Dynamics 365 Business Central
Dynamics 365 Business Central nutzt Microsoft Dataverse, um Finanzdaten, Lieferketten und operative Prozesse zu verwalten. Sie können Einkauf, Verkauf, Lagerbestände und Projektkosten in einer zentralen Plattform abbilden. Die Integration mit Microsoft Dataverse ermöglicht es, Daten aus Business Central mit anderen Systemen wie Dynamics Sales oder Power Apps zu verknüpfen, um eine ganzheitliche Sicht auf Geschäftsprozesse zu erhalten. Beispielsweise können Verkaufsdaten aus Dynamics Sales direkt in Business Central für die Rechnungsstellung und Finanzberichterstattung genutzt werden.
3. Projektmanagement
Sie können Microsoft Dataverse nutzen, um Projektdaten zu verwalten, Ressourcen zu planen und den Fortschritt von Projekten zu verfolgen. Durch die Integration in Dynamics 365 Business Central können Projektkosten und -budgets effizient gesteuert werden, während Dynamics Customer Service die Kommunikation mit Kund:innen während des Projektlebenszyklus optimiert. Dies ermöglicht eine bessere Steuerung und Transparenz über alle Projektphasen hinweg.
4. Lieferkettenmanagement
Sie können Microsoft Dataverse nutzen, um Lieferkettenprozesse zu optimieren, Bestände zu verwalten und die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu verbessern. Dynamics 365 Business Central bietet hierfür umfassende Funktionen für Einkauf, Lagerverwaltung und Produktion. Die Integration in Dynamics Sales ermöglicht es, Verkaufsprognosen direkt in die Lieferkettenplanung einzubeziehen, um Engpässe zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
5. Berichterstattung und Analysen
Mit der Integration von Power BI können KMU Echtzeit-Analysen und Berichte erstellen, die auf Daten aus Dataverse, Dynamics 365 Business Central, Dynamics Sales und Dynamics Customer Service basieren. Dies ermöglicht datengestützte Entscheidungen und eine umfassende Sicht auf alle Geschäftsbereiche. Beispielsweise können Verkaufsdaten aus Dynamics Sales, Finanzdaten aus Business Central und Kundenservice-Metriken aus Dynamics Customer Service in einem einzigen Dashboard zusammengeführt werden.
6. Kundenservice und Support
Dynamics Customer Service nutzt Microsoft Dataverse, um Support-Tickets, Wissensdatenbanken und Kundenservice-Prozesse zu verwalten. Durch die Integration mit Dynamics Sales und Power Apps können Support-Teams auf vollständige Kundendaten zugreifen, um personalisierten Service zu bieten. Gleichzeitig können Serviceanfragen, die in Dynamics Customer Service erfasst werden, in Dynamics 365 Business Central für die Abrechnung und Nachverfolgung genutzt werden.
Fazit zu den Anwendungsfällen
Die Kombination von Microsoft Dataverse mit Dynamics 365 Business Central, Dynamics Sales, Dynamics Customer Service und Power Apps bietet KMU eine umfassende Plattform, um Geschäftsprozesse über alle Bereiche hinweg zu integrieren und zu optimieren. Von der Finanzverwaltung über den Vertrieb bis hin zum Kundenservice ermöglicht diese Integration eine nahtlose Datenverwaltung, verbesserte Zusammenarbeit und datengestützte Entscheidungen. Sie können so ihre Effizienz steigern, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit nachhaltig verbessern.

Herausforderungen und Überlegungen
Lernkurve
Obwohl Microsoft Dataverse eine Low-Code-Plattform ist, kann die Einarbeitung in die umfangreichen Funktionen und Möglichkeiten für neue Benutzerinnen und Benutzer zeitaufwendig sein.
Kosten
Die Nutzung von Microsoft Microsoft Dataverse kann mit Lizenzkosten verbunden sein, insbesondere bei grossen Datenmengen oder komplexen Anwendungen. Sie sollten die Kosten im Voraus planen.
Datenmigration
Die Migration bestehender Daten in Dataverse kann komplex sein, insbesondere wenn Daten aus verschiedenen Quellen integriert werden müssen.
Fazit zu den Herausforderungen und Überlegungen
Microsoft Dataverse ist eine leistungsstarke Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Daten effizient zu verwalten, Geschäftsprozesse zu automatisieren und innovative Anwendungen zu entwickeln. Durch die Integration in die Microsoft Power Platform und andere Dienste bietet Dataverse eine umfassende Lösung für Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben möchten. Mit seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit ist Dataverse eine ideale Wahl für Unternehmen, die ihre Daten in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsstrategie stellen möchten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Microsoft Dataverse?
Microsoft Dataverse ist eine vielseitige Plattform für die Datenverwaltung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Daten sicher und effizient zu speichern, zu verwalten und zu analysieren. Durch ihre Integration in die Microsoft Power Platform und andere Dienste bietet sie eine flexible und skalierbare Lösung, die den Anforderungen moderner Geschäftsprozesse gerecht wird.
Welche Vorteile bietet Microsoft Dataverse?
Microsoft Dataverse bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Lösung für Datenmanagement und -integration machen. Es ermöglicht eine nahtlose Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, wodurch Unternehmen eine einheitliche und konsistente Datenbasis schaffen können. Durch seine benutzerfreundlichen Schnittstellen und die Unterstützung für Low-Code- und No-Code-Anwendungen fördert es die Beteiligung von Fachusern und Entwickler:innen gleichermassen. Darüber hinaus bietet es robuste Sicherheits- und Compliance-Funktionen, die den Schutz sensibler Daten gewährleisten. Insgesamt trägt Microsoft Dataverse dazu bei, Geschäftsprozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und fundierte Entscheidungen durch besseren Datenzugriff zu unterstützen.
Welche Datentypen unterstützt Dataverse?
Dataverse unterstützt eine Vielzahl von Datentypen, darunter Text, Wahrscheinlichkeiten, Währung, medienspezifische Formate wie Bilder und Videos sowie zusammengesetzte Datentypen. Dies ermöglicht eine flexible Gestaltung der Datenmodelle.
Wie integriert sich Dataverse mit anderen Microsoft-Diensten?
Dataverse ist ein vielseitiger und leistungsfähiger Datenservice, der sich nahtlos in die verschiedenen Microsoft-Dienste integriert. Diese Integration ermöglicht eine zentrale Speicherung, Verwaltung und Nutzung von Unternehmensdaten, was zu einer höheren Effizienz und besseren Entscheidungsfindung führt. Durch die enge Verzahnung mit Diensten wie der Power Platform, Dynamics 365, Microsoft Teams, Azure und Microsoft 365 können Unternehmen ihre digitalen Transformationsziele erfolgreich umsetzen und ihre Geschäftsprozesse optimieren.
Patrick Glauser | Sales Executive Microsoft ERP & CRM
Sehr gern berate ich Sie persönlich. Rufen Sie mich an:
058 200 14 14 oder schreiben Sie mir ein E-Mail. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!